
9
XciteRC Flybar 270L Single Blade
DE
Taumelscheibeneinstellung · Landen · Wartung
Taumelscheibeneinstellungen
Sollte der Helikopter trotz genauer Einstellung der Trimmung immer
noch nicht ruhig in der Luft stehen, kann auch die Taumelscheibenan-
lenkung justiert werden. Allerdings ist dies normalerweise nicht nötig,
da die Werkseinstellung sehr genau vorgenommen wird. Ausnahme ist
nach einer Reparatur bzw. wenn Teile der Taumelscheibe getauscht
wurden.
Bewegt sich der Helikopter nach vorne, die linke Kugelpfanne aushän-
gen und weiter auf das Gewinde drehen (max. eine bzw. zwei Umdre-
hungen). Fliegt er rückwärts, Kugelpfanne herausdrehen.
Anschließend Kugelpfanne einhängen, Trimmung auf neutral stellen (der Piepton der Trimmhebel ändert sich)
und Flugverhalten testen.
Bewegt sich der Helikopter nach links, die rechte Kugelpfanne aushängen und weiter auf das Gewinde dre-
hen (max. eine bzw. zwei Umdrehungen). Fliegt er nach rechts, Kugelpfanne herausdrehen.
Anschließend Kugelpfanne einhängen, Trimmung auf neutral stellen (der Piepton der Trimmhebel ändert sich)
und Flugverhalten testen.
BEACHTE: verstellen Sie immer nur kleine Schritte und nur auf einer Seite, damit Sie immer wissen, welche
Einstellung zu welchem Ergebnis geführt hat.
Landen:
• Ziehen Sie den linken Gashebel vorsichtig nach hinten, der Helikopter sinkt. Versuchen Sie, möglichst
„weich“ zu landen um das Modell zu schonen.
•
BEACHTE: geht der Flugakku zur Neige, reagiert der Helikopter nicht mehr präzise auf Ihre Steuer-
befehle, der Flug wird instabil. Landen Sie in diesem Fall sofort.
• Nach der Landung Modell und anschließend Sender ausschalten.
WARNUNG: der Motor des XciteRC Flybar 270L Single Blade wird während des Betriebs sehr warm.
Lassen Sie ihn vor dem nächsten Start mindestens 20 Minuten abkühlen, um ihn nicht zu beschädigen -
Brandgefahr!
WARTUNG
Damit Sie lange Freude an Ihrem Modell haben, sind gelegentliche Servicearbeiten erforderlich, um Ihr Modell
in gutem Zustand zu erhalten und den Verschleiß zu minimieren.
• Entfernen Sie nach jeder Benutzung Schmutz oder Staub, am einfachsten geht dies mit Druckluft oder
einem weichen Pinsel. Für starke Verschmutzungen kann auch ein härterer Pinsel oder eine Zahnbürste
benutzt werden.
• Zur Reinigung der Karosserie/Rumpf dürfen keine chemischen Reiniger wie z.B. Verdünnung verwendet
werden, da dies den Kunststoff der Karosserie/Rumpf angreifen und beschädigen kann. Normalerweise
reicht ein weiches Tuch, hartnäckiger Schmutz kann mit Spüliwasser entfernt werden.
• Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Schraubverbindungen und ziehen Sie gegebenenfalls nach.
• Überprüfen Sie ebenfalls alle Steckverbindungen, Kabel und Antriebsakkus /-batterien auf Beschädigun-
gen.
•
WARNUNG: Beschädigte Akkus oder Batterien dürfen nicht weiter verwendet werden und sind
sofort zu entsorgen – Brandgefahr! Beachten Sie dazu die Entsorgungshinweise am Ende der Bedie-
nungsanleitung.
• Kontrollieren Sie das Modell auf verschlissene, gebrochene oder klemmende Teile und Zahnräder und
reparieren Sie diese bei Bedarf.
•
WARNUNG: entnehmen Sie die Batterien/Akkus aus Sender und Modell, wenn Sie es nicht benut-
zen - Brandgefahr!
Linke
Anlenkung
Rechte
Anlenkung
(fixiert)
Comentários a estes Manuais